Arabica- und Robusta-Kaffeebohnen machen den größten Teil der weltweiten Kaffeeproduktion und des Verbrauchs aus. Beide Kaffeesorten sind für ihre einzigartigen Eigenschaften bekannt, aber wie lassen sie sich direkt miteinander vergleichen?

Arabica ist süßer und hat fruchtige Noten. Robusta ist dunkler, reichhaltiger und bitterer. Arabica ist teurer, aber im Allgemeinen von höherer Qualität und vielseitiger. Robusta wird als Füllstoff in Kaffeemischungen verwendet. Qualitativ hochwertiger Robusta ist für Espresso wünschenswert und hat einen viel höheren Koffeingehalt.

Der Vergleich zwischen Arabica und Robusta ist wichtig, aber zunächst müssen Sie die Vor- und Nachteile der beiden Kaffeesorten kennen. Schauen wir uns Arabica- und Robusta-Kaffeebohnen unter dem Mikroskop an, um sie zu vergleichen.

           Arabica                                                Robusta

Höherer Zuckergehalt                         Niedrigerer Zuckergehalt

Höherer Ölgehalt                                Niedrigerer Ölgehalt

Stärker sauer                                        Weniger sauer

Süß, fruchtig, weicher im Geschmack          Bitter, erdig, holzig im Geschmack

Teurer                                                     Billiger

Schwieriger anzubauen                         Leichter anzubauen

Anfällig für Schädlinge                        Nicht anfällig für Schädlinge

Wird in höheren Lagen angebaut                    Wird in niedrigeren Lagen angebaut

Geringerer Ertrag von Bohnen von einem      Baum Höherer Ertrag von Bohnen von einem Baum

1,5% Koffeingehalt                               2,7% Koffeingehalt

Wird hauptsächlich in Lateinamerika angebaut    Wird auch in Afrika und Indonesien angebaut.

Vielseitiger                                              Weniger vielseitig

Der Anteil am Kaffeekonsum beträgt 70%.         Der Anteil am Kaffeekonsum liegt bei 25%.

Generell höhere Qualität                         Generell niedrigere Qualität

Schwächerer Kaffee Stärkerer                Kaffee, bevorzugt Espresso

Wird für Single-Origin-Kaffee verwendet         Wird meist in Mischungen verwendet

Mehr Antioxidantien in mittleren oder dunklen Röstungen Mehr Antioxidantien in hellen Röstungen

Arabica ist in der Regel von höherer Qualität als Robusta. Unter Berücksichtigung der Besonderheiten des Anbaus, des Aussehens, der Anbauorte und des Geschmacks ist Arabica doppelt oder noch teurer. Oft verwenden skrupellose Erzeuger Robusta anstelle von Arabica, um ihren Gewinn zu steigern.

Ist es möglich, die Qualität des Kaffees zu überprüfen?

In Deutschland ist es möglich, Nachforschungen anzustellen und diese Erzeuger zu entlarven.

Mit Hilfe spezieller Tests kann die Firma Quality Services International GmbH die Qualität des Kaffees bestimmen. Als akkreditiertes Labor mit modernster Laborausstattung und erfahrenen, ständig geschulten Fachleuten kann QSI die gesamte Palette der Analysen von Lebensmitteln, einschließlich Kaffee, gemäß dem Arzneibuch anbieten. QSI führt mehr als 15 Kaffeetests durch und kann das Vorhandensein von Robusta oder Arabica, die Qualität des gerösteten Kaffees, die Verunreinigung der Bohnen, Schimmel und vieles mehr bestimmen.

Kaffeemischungen:

Die kombinierte Verwendung von Arabica und Robusta in Kaffeemischungen, die vorher deklariert werden müssen, ermöglicht es Ihnen, eine größere Bandbreite an Empfindungen zu erleben. Robusta hilft dem Arabica, sich zu öffnen, und umgekehrt. Die Kombination von Arabica und Robusta in unterschiedlichen Anteilen ist perfekt für die Zubereitung eines samtigen Espressos nach bester italienischer Tradition. Sie ist auch eine gute Basis für Kaffee-Milchshakes.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert