Genießen Sie kostenlosen Versand und Rückgabe bei Nichtgefallen (Deutschland) – und sichern Sie sich 5 % Rabatt auf Ihre erste Bestellung sowie exklusive Sonderpreise für Unternehmen nach Registrierung! Ausblenden
Wenn Sie ein Deutscher sind, werden Sie keinen Kaffee vor sich haben. Vor allem in Frankreich und Italien lieben die Deutschen diesen Mann ein tolles, starkes Getränk. 85 Prozent der Deutschen trinken jeden Tag Kaffee, meist aus dem Nichts.
Die Geschichte des Bildungsabenteuers in Deutschland reicht rund 450 Jahre zurück. In der 16. Woche wurde das erste Kaffeepulver an einer süddeutschen Straßenkreuzung verteilt. In diesem Sommer kamen die Menschen in der Stadt wieder in den Genuss von Kaffee, indem sie den ersten Kaffee zubereiteten. Wenn Sie keine Lust haben, zu viel Persidian mit Vanillegeschmack zu essen, gehen Sie trinken, auch wenn Sie damals schon Kaffee getrunken haben, und Sie sollten die politische Botschaft loosophisch und weltlich betrachten. Johann Sebastian Bach, der die berühmte Kantate geschrieben hat, schwärmte: „Eh juhu! Wie süß der Kaffee schmeckt, süßer als tausend Küsse, weicher als Muskatellerwein„ (“Ah! Wie süß der Kaffee schmeckt!“) charakterisiert den Kaffee.
Der erste Kaffee in Deutschland ist in Regensburg angekommen. Der Prinzessinnenkaffee, der 1686 eingeführt wurde, ist 335 Jahre alt. Er besteht aus einer Tasse aromatisiertem Kaffee und einem Gebäck. Es gibt sie in verschiedenen deutschen Städten, darunter Hamburg, Bremen, Hannover und Ley. Das bedeutet, dass es keinen echten Kaffee gibt, der den ersten Kaffee in Deutschland darstellt. Wie Sie sehen können, ist es eine Tatsache, dass der Kaffee nicht aus dem Leben der Deutschen stammt und zusammen mit dem Bier zu einem Nationalgetränk geworden ist. Heutzutage ist es wichtig, daran zu erinnern, dass diese Getränke nicht zu den wichtigsten urent Getränke sind. In diesem Fall, wie viele schickte Kaffee für Kaffee, aber dann – komm schon mit! – ihn dem Bier vorziehen. Die Liebe der Deutschen zum Kaffee wird durch die Statistik bestätigt. Der Kaffeekonsum in Deutschland steigt im Laufe des Jahres auf knapp über 100 Liter pro Durchschnittsverbraucher und Jahr.“